Datenschutz
bei Greentech Partners
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzrichtlinie erklären wir, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen oder sich bei uns bewerben. Dabei halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HB Greentech Partners GmbH
Curienstraße 1
20095 Hamburg
Tel: (+49) 172 4233433
E-Mail: contact@greentech-partners.com
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Christian Busdiecker, Marc Hamer
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen nur die Daten, die für den Betrieb und die Funktionalität unserer Website oder den Bewerbungsprozess notwendig sind. Im Einzelnen:
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse (soweit möglich anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Website).Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden genutzt, um die technische Funktionalität und Sicherheit unserer Website sicherzustellen.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie uns über ein Formular, per E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren, können folgende Daten erfasst werden:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen, die Sie uns in Ihrer Nachricht mitteilen
3. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Damit wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten können, werden diese teilweise auch an externe Dienstleister und Partner weitergegeben.
3.1 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Wir arbeiten mit externen Dienstleistungspartnern zusammen, die in unserem Auftrag tätig sind. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen und im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dazu gehören z. B.:
- IT-Hosting, Wartung und Support,
- Versand- und Mailing-Dienstleister.
Die beauftragten Dienstleister erhalten nur die Daten, die für die jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Es ist ihnen untersagt, Ihre Daten für eigene Zwecke zu verwenden, insbesondere für Werbung.
3.2 Kooperationspartner, Beratungen und Freelancer
Wir arbeiten mit anderen Beratungsunternehmen, spezialisierten Freelancern sowie projektbezogenen Kooperationspartnern zusammen, um unsere Leistungen effizient und kundenorientiert zu erbringen. Diese Partner verarbeiten Ihre Daten ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen erforderlich ist.
3.3 Weitere Empfänger und Dritte
In bestimmten Fällen können personenbezogene Daten an andere Empfänger weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dazu gehören z. B.:
- Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister (zur Abwicklung von Zahlungen),
- öffentliche Stellen oder Behörden (bei gesetzlicher Verpflichtung),
- Kooperationspartner im Rahmen spezifischer Projekte.
4. Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen
Hinweis zur E-Mail-Bewerbung
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen bevorzugt über unser Bewerbungsportal entgegennehmen. Sollten Sie sich dennoch per E-Mail bei uns bewerben, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass E-Mail-Anhänge in der Regel nicht verschlüsselt sind. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko für die Sicherheit Ihrer Daten, da E-Mails während der Übertragung von unbefugten Dritten eingesehen werden könnten.
Wenn Sie sich bei uns per E-Mail bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie, sofern erforderlich, auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (Daten zur Erfüllung von arbeitsrechtlichen Pflichten).
Umfang der Datenverarbeitung
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Name, Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
- Ggf. weitere Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach der Mitteilung der Entscheidung gelöscht, sofern keine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder Sie in eine längere Speicherung (z. B. Aufnahme in einen Talentpool) ausdrücklich eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig ist (z. B. innerhalb verbundener Unternehmen) oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, unrichtige Daten korrigieren zu lassen, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich dazu an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Bewerbungsdaten während der Übertragung und Speicherung vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
5. Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
6. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Sicherheit, Funktionalität und Optimierung unserer Website.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Ihre Rechte
Im Rahmen der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert.
- Recht auf Beschwerde: Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
9. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
10. Links zu externen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter (z. B. LinkedIn) enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Websites.
11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Änderungen der rechtlichen Anforderungen oder unserer Dienste zu aktualisieren. Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Datenschutzbeauftragter
HB Greentech Partners GmbH
Curienstraße 1
20095 Hamburg
E-Mail: datenschutz@greentech-partners.com