Skip to main content
HB Greentech Partners GmbH
Curienstraße 1
20095 Hamburg
+49 0172 42 33 433
mha@greentech-partners.com

Marc Hamer

Christian Busdiecker

4. Januar 2025

Spielraum für westliche OEMs schrumpft rapide: Chinas Windturbinen-Giganten holen auf

Chinesische Windturbinenhersteller, die sich bisher auf ihren heimischen Markt konzentrierten, expandieren nun rasch international, insbesondere in Regionen wie dem Nahen Osten, Afrika, Indien, Brasilien und Australien. Mit Turbinenpreisen, die 20–40 % unter denen ihrer westlichen Wettbewerber liegen, gewinnen chinesische OEMs erheblich an Boden, wie eine Studie von Greentech Partners zeigt. Im Jahr 2023 sicherten sie sich internationale Aufträge über 6,8 GW – ein bedeutender Fortschritt im Vergleich zu den gelegentlichen Installationen der Vergangenheit.

Während westliche OEMs mit hohen Preisen, eingeschränkten Marktstrategien und konservativen Produkteinführungen kämpfen, führen chinesische Hersteller aggressiv größere Turbinen mit Rotordurchmessern von über 240 Metern und einer Leistung von mehr als 12 MW ein. Märkte außerhalb Europas und der USA, die auf groß angelegte Projekte und geringere bürokratische Hürden setzen, passen ideal zum Ansatz der chinesischen Hersteller.

Der europäische und US-amerikanische Markt bleibt aufgrund von Bankabilitäts- und Wartungsbedenken eine Herausforderung. Doch wenn sich die Zuverlässigkeit chinesischer Produkte bestätigt, könnte ihre Akzeptanz global steigen und das Wettbewerbsumfeld grundlegend verändern. Für westliche OEMs wird die Expansion der chinesischen Anbieter zur dringenden Aufforderung, ihre Strategien neu zu bewerten.